Schmallenberg entdecken!
Wandern, Rad fahren, Ausflugsziele & mehr
Das Schmallenberger Sauerland und die dazugehörige Ferienregion Eslohe haben ganz viel zu bieten. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit in und um Schmallenberg, die schönsten Wander- oder Radrouten zu erkunden, Museen, Galerien und Bauwerke zu besichtigen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die herrliche Landschaft des Schmallenberger Sauerlandes lädt dazu ein. Auf den folgenden Seiten haben wir so einige Tipps zusammengefasst, die für einen unbeschwerten Aufenthalt wichtig sind.
Für Ihre detaillierte Urlaubsplanung hilft zudem die örtliche Tourist-Info gern und kompetent weiter.
Stadtrundgänge
Blickwinkel
Virtueller Stadtrundgang durch Schmallenberg
Historischer Stadtrundgang Schmallenberg
Der historische Stadtkern Schmallenbergs zählt zu den schönsten denkmalgeschützen NRWs. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1822 erbaute man ihn streng nach klassizistischen Regeln neu in einer ganz charakteristischen Aufteilung (Leiter), die noch heute besteht.
Lernen Sie Schmallenberger "Persönlichkeiten", wie den Floigenkasper oder den Breybalg kennen und genießen Sie die liebevoll sanierten, geradlinigen Fassaden der Häuser.
Downloads
Denkmalrallye mit Willi Spürnase
Willi Spürnase hat sich extra für diese Denkmalrallye verkleidet: Nämlich mit der Kleidung von "Feldmesser Schmitz", der nach dem Brand von 1822 den Wiederaufbau der Stadt Schmallenberg mit Hilfe einer Feldskizze plante.
Gemeinsam mit Willi entdecken Familien die bedeutendsten Stellen der historischen Kernstadt Schmallenbergs und lernen ganz viel über die Stadt und ihre Bewohner. Am Ende der Rallye winkt, natürlich, eine Belohnung für die Kinder.
Downloads
Stolpersteine
Ein Stadtrundgang auf den Spuren der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Schmallenberg: Seit 2012 erinnern in den Straßen Schmallenbergs 36 "Stolpersteine" an die Zeit des Nationalsozialismus. Der Kölner Künstler Günter Demnig verlegte sie dort, wo jüdische Mitbürger Schmallenbergs wohnten, die in dieser Zeit gewaltsam zu Tode kamen.
Buch "Stolpersteine"
Das Buch erhalten Sie unter anderem in der Tourist-Info in Schmallenberg.