Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsmarkt rund um die Alexanderkirche

Vom 08.- 10. Dezember 2023


Am zweiten Adventswochenende findet rund um die St. Alexanderkirche im weihnachtlichen Schmallenberg der 35. Schmallenberger Weihnachtsmarkt statt. Auch in diesem Jahr wird er wieder ein besonders stimmungsvoller und gern besuchter Treffpunkt für Jung und Alt aus Nah und Fern sein.

Fast 50 weihnachtlich geschmückte Stände präsentieren ein breites Angebot passend zur Adventszeit: Das Spektrum beginnt bei Weihnachtsartikeln aus dem Erzgebirge, Kunstschmuck, Patchworkarbeiten und reicht bis hin zu Laubsägearbeiten, Kerzen, Kunsthandwerk, Adventsgestecke und, und, und.... Tolle Geschenkideen inklusive.

Stände mit gebrannten Mandeln, Lebkuchen, Lakritz und Kräuterbonbons runden nicht nur das vielfältige Angebot ab, sondern verbreiten auch den bekannten vorweihnachtlichen Duft, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen sollte.

Das kulinarische Angebot beschränkt sich schon lange nicht mehr auf Glühwein und Bratwurst. Verschiedene Anbieter offerieren für nahezu jeden Geschmack etwas Delikates als Hauptmahlzeit oder als kleinen Snack für zwischendurch. Egal ob westf. Knochenschinken, Heidschnuckenprodukte oder Fisch, frische Waffeln aus dem gußeisernen Waffeleisen mit Buchenholzfeuerung oder ofenfrisches Brot, weihnachtliches Gebäck oder Crepes, Gewürze, Tee, Kräuter oder Honig – da fällt die Entscheidung oftmals schwer.

Auch bei den Getränken reicht das Angebot über Glühwein mit und ohne Schuss, über Glühbier bis zum Kinderpunsch für die Kleinen zum Aufwärmen. Der große Saal im Alexanderhaus wird auch in diesem Jahr wieder zum Cafe umgestaltet. Der Frauenchor Schmallenberg lädt bei selbstgemachten Kuchen zu angenehmen Gesprächen ein. Am Stand der St. Georg Werkstätten GmbH können Weihnachtsbäume in allen Größen erworben werden.

Wichtig für alle Kinder: Samstag gegen 16.30 Uhr und Sonntag gegen 16.00 Uhr kommt der Nikolaus mit Esel und verteilt Stutenkerle an die Kinder. Auch die liebenswerte Hexe Alexandria kümmert sich um die kleinen Gäste und lädt zum Knabbern, Spielen und zum Zuhören beim Vorlesen von Weihnachtsgeschichten ein. 

Auch in diesem Jahr sorgen sowohl die Stadtkapelle, als auch das Jugendblasorchester für die musikalische Unterhaltung. 

Nicht nur der Weihnachtsmarkt, sondern auch die Schmallenberger Geschäfte in der historischen, weihnachtlichen Altstadt laden an diesem Tag zum Bummel und gemütlichen, stressfreien Einkauf für die ganze Familie ein. Die überwiegend inhabergeführten Geschäfte der Altstadt haben an diesem Tag von 13.00 – 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Persönliche, fachkundige Beratung und perfekter Service stehen hier im Vordergrund. Nutzen Sie diese Gelegenheit und verbinden Sie den Besuch des Weihnachtsmarktes mit dem rechtzeitigen Besorgen der weihnachtlichen Geschenke. 

Geschenk-Tipp: Ein Gutschein der Werbegemeinschaft. Die attraktiv gestalteten Gutscheine sind bei den örtlichen Banken erhältlich und können in allen Geschäften der Schmallenberger Werbegemeinschaft eingelöst werden. Bei dem hervorragenden Branchen-Mix in Schmallenberg wird wirklich jeder etwas Passendes für seinen Gutschein finden. 

Zum Einkaufsgutschein

Weihnachtsbeleuchtung

Natürlich wird auch dieses Jahr die historische Altstadt im Lichtermeer von tausenden Lichtern erstrahlen. Lassen Sie sich verzaubern von dieser einmaligen stimmungsvollen Atmosphäre, dem „Highlight“ der Schmallenberger Weihnachtszeit. Genauso wie der Weihnachtsmarkt ist diese festliche Dekoration der Bäume ausschließlich eine Initiative der Werbegemeinschaft Schmallenberg, die auch die Kosten - inklusive dem Kauf der Lichterketten und deren Anbringung - aus eigenen Mitteln finanziert. 

Unsere Stände

Laubsägearbeiten, Tiffany-Glas, Kerzen, Stoffgeschenke, Patchworkarbeiten, Artikel aus Bienenwachs, Holzarbeiten, Spanarbeiten, Schmuck, Kupfer-Dekorationen, Weihnachtsfloristik, Gewürze, Reibekuchen, leckeres vom Grill, westf. Knochenschinken, gebrannte Mandeln, Lakritz, Kräuterbonbons, frische Waffeln mit Buchenholzfeuerung gebacken, Crepes, Suppen, Honig, Forellen, Ofenbrot, Liköre, Gelees, Bratwurst, Süßwaren, Kinderpunsch, Glühwein, Glühbier, Knusperhaus, Kaffee und Kuchen im Alexanderhaus, Weihnachtsbaumverkauf, Heidschnuckenprodukte

Impressionen

Advent...